Auf die Idee Bananen zum Süssen von Speisen wie z.B. die Banana Pancakes oder eben das Bananenbrot zu nehmen wäre ich vor unserem Aufenthalt in den USA und meiner Umstellung zur Blutgruppenernährung nicht gekommen. Insbesondere weil ich rohe Bananen so garnicht mag.
Jedoch nach einem längeren Aufenthalt unserer Tochter waren dann Bananen da die niemand essen wollte. Wegschmeissen wollte ich sie auch nicht.
Also flott auf die Suche gemacht und ein glutenfreies Rezept gefunden dass ich noch etwas an die Blutgruppenernährung angepasst habe.
Bananenbrot
Zutaten
- 4StückEier (große)
- 3Stücküberreife Bananen
- 1/4TasseHonig oder Agavendicksaftbesser Agavendicksaft nutzen
- 1/4TasseMandelmilchsiehe auch das Rezept hier auf dem Blog
- 1EsslöffelVanille Extraktnicht für den Explorer
- 2TeelöffelNatron
- 2,25TassenMandelmehl (das sind ca. 190 gramm)
- 1-3PrisenSalz
- 1/2TeelöffelZimtpulver
Anleitungen
Den Ofen auf ca. 160-170 Grad vorheizen.
In einer Schüssel die Eier, zerdrückten Banane, Agavendicksaft/Honig, Milch und Vanille mischen.
In einer weiteren Schüssel das Mandelmehl mit Natron, Salz und Zimt verrühren
Beide Mischungen zusammenrühren und in eine mit Fett ausgepinselte Form geben.
Ca. 35-50 Minuten backen (bis der Zahnstocher trocken herauskommt)
Aus dem Backofen holen und auf einem Rost abkühlen lassen
In Scheiben schneiden und servieren